Im ersten Wahlgang lagen sie auf den Plätzen zwei und vier, verpassten jedoch das absolute Mehr. Nun wollen die beiden SP-Kandidierenden Cla Büchi (55) und Judith Luthiger (60) im zweiten Wahlgang am 28. Juni erstmals eine linke Mehrheit im Krienser Stadtrat realisieren. Der Grüne Maurus Frey wurde bereits im ersten Wahlgang gewählt.
Der Text stammt aus einem Artikel, der am 25.2.2020 im Anzeiger Luzern erschienen ist. Auf welche Resultate der aktuellen Gesamtregierung sind Sie in der ablaufenden Legislatur besonders stolz?In den letzten acht Jahren konnten notwendige Investitionen getätigt werden. Sieben Schulanlagen wurden komplett saniert, erweitert und für den modernen Unterricht bereitgestellt. Für die Einführung des 2-Jahres-Kindergartens wurden rechtzeitig
Bereits zum 5. Mal fand der Lehrstellen Parcours statt. Ich habe diesen zusammen mit Rektor Markus Buholzer und dem Gewerbeverband Kriens initiiert. Interessierte Jugendliche lassen sich über die kaufmännische Lehre in der Stadt Kriens informieren.
Zum neunten Mal werden im Kanton Luzern Anerkennungspreise zur Förderung von innovativen und fortschrittlichen Volksschulen verliehen. Einen von vier Anerkennungspreisen erhalten die Zentrumsschulhäuser Kriens für ihr Langzeitprojekt «KiZ - Kultur im Zentrum».
Herr Meier ist damals auf mich zugekommen, ob es eine Möglichkeit gebe eine Gedenktafel am frisch renovierten Schulhaus anzubringen. 2017 ist es soweit. Die Gedenktafel, welche an die Vergangenheit des Hauses als Kinderheim erinnert, wird von Armin Meier (Zeitzeuge und Betroffener), enthüllt. In einer würdigen Feier mit Regierungsrat Guido Graf, Lukas Niederberger, SGG und in
„Es gibt nur eins, was auf die Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung.“ John F. Kennedy Kurzrückblick auf die Legislatur 2012 bis 2016 „Was hast du in den letzten 4 Jahren in deinem Departement erreicht?“ Judith Luthiger: Im Bereich der Bildung sind mir gute Rahmenbedingungen für die Lehrpersonen wichtig. Mit der Einführung der integrierten
Ein Schulstart in neuen Räumen Seit Beginn des Schuljahres sind drei Kindergärten und ein Schülerhort im Neubau neben dem Amlehnschulhaus in Betrieb. Mit einem Fest wurden die hellen, zweckmässigen Räume offiziell eröffnet. Ebenfalls zum Schuljahresbeginn wurden die modularen Schulbauten „Kirchbühl 3“ bezogen – Schülerinnen und Schüler berichten über den ersten Schultag. Für die Einführung des